FAQ: Kontoverwaltung, Passwort, Verlust

Tipp

Sie können auf dieser Seite nach bestimmten Wörtern suchen, um die für Ihre Frage passende FAQ rasch und unkompliziert zu finden. Klappen Sie hierzu alle FAQs auf und drücken Sie auf Ihrer Tastatur "Strg" bzw. "Befehlstaste" und "F" und geben den gewünschten Begriff anschließend in den Eingabebereich ein.

 

Wenn Sie Ihr Signatur-Passwort vergessen haben, können Sie es zurücksetzen. Sie erhalten dafür ein Einmal-Passwort per RSa-Brief und können dann ein neues Passwort bestimmen. 

  • Die Nutzung dieser Funktion ist nur möglich bei Hauptwohnsitz in Österreich. Die Zustellung des RSa-Briefs verläuft entweder auf dem Postweg oder ggf. mittels elektronischer Zustellung.
  • Ein postalisch zugestellter RSa-Brief muss persönlich übernommen werden. Sollte dies nicht möglich sein, wird dieser zur persönlichen Übernahme zwei Wochen beim Postamt hinterlegt.

Zum Zurücksetzen des Passwortes stehen Ihnen folgende Möglichkeiten zur Verfügung:

a) App „Digitales Amt“

Voraussetzung: Sie haben die App „Digitales Amt“ installiert und sind aktuell angemeldet.

Die Funktion „Signatur-Passwort zurücksetzen“ finden Sie in der App unter dem Menüpunkt „Profil“.

Hinweis: Falls Sie sich bereits für die elektronische Zustellung registriert haben, wird das Einmal-Passwort in Ihren elektronischen „Mein Postkorb" zugestellt, den Sie in der App unter dem Menüpunkt „Services“ aufrufen können. Falls nicht, wird die App Ihnen optional anbieten, die Registrierung vorzunehmen. Die elektronische Zustellung erfolgt normalerweise unmittelbar und ortsunabhängig.

b) oesterreich.gv.at

Voraussetzung: Sie wissen Ihren ID Austria Benutzernamen, und haben einen zweiten Authentifizierungsfaktor (z.B aktive Anmeldung in der App „Digitales Amt“ oder „A-Trust Signatur“, FIDO-Sicherheitsschlüssel, eine Signaturkarte oder die Möglichkeit zum Empfang einer SMS-TAN auf ihre hinterlegte Mobiltelefon-Nummer). Diese Funktion finden Sie unter „Meine ID Austria verwalten.

Achtung: Mit der Bestimmung eines neuen Signatur-Passworts werden Sie auf allen Geräten oder Apps, auf denen Sie Ihre ID Austria benutzen, abgemeldet. Für eine erneute Anmeldung in der App „Digitales Amt“ benötigen Sie daher ein Zweitgerät.

Sind diese Voraussetzungen nicht erfüllt? 

Wenn Sie keinen zweiten Authentifizierungsfaktor haben, bzw. nicht in der App angemeldet sind, kann das Passwort nicht zurückgesetzt werden. In dem Fall müssen Sie eine neue ID Austria registrieren.

Dieser Beitrag betrifft ID Austria Konten, die SMS als zweiten Authentifizierungs-Faktor nutzen.

Bei der Funktion „Signatur-Passwort zurücksetzen“ wird im ersten Schritt der Benutzername oder die Mobiltelefon-Nummer des betroffenen ID Austria Kontos eingegeben. Anschließend erhält man auf seine Mobiltelefon-Nummer eine SMS mit dem Inhalt „Signatur Passwort zurücksetzen“ sowie eine TAN. Erst durch die Eingabe der TAN wird der Prozess zur Änderung des ID Austria Signatur-Passwortes gestartet.

Wenn Sie diese SMS erhalten haben, ohne dass Sie selbst die Funktion „Signatur Passwort zurücksetzen“ genutzt haben, liegt die Erklärung vermutlich darin, dass eine andere Person versehentlich Ihre Mobiltelefon-Nummer bzw. Ihren Benutzernamen eingegeben hat. Bitte ignorieren Sie in diesem Fall die SMS.

Bei Fragen und für weitere Hilfestellungen wenden Sie sich bitte an das Service Center der A-Trust unter 0900 940 910 (€ 1,09/min) oder via E-Mail an servicecenter@a-trust.at.

Dieser Beitrag betrifft ID Austria Konten, die die App „Digitales Amt“ als zweiten Authentifizierungs-Faktor nutzen.

Bei der Funktion „Signatur-Passwort zurücksetzen“ wird im ersten Schritt der Benutzername oder die Mobiltelefon-Nummer des betroffenen ID Austria Kontos eingegeben. Anschließend erhalten Sie eine Benachrichtigung der App „Digitales Amt“ mit dem Titel „ID Austria: Anfrage von Überprüfung zweiter Faktor“. Diese verlinkt auf eine offene Signatur mit dem Titel „Signatur-Passwort zurücksetzen“.

Das Unterschreiben der offenen Signatur veranlasst den Versand eines RSa-Briefs an Ihren Hauptwohnsitz. Dieser enthält ein Einmal-Passwort, das für die Änderung Ihres Signatur-Passwortes notwendig ist.

Falls Sie aus Versehen das Dokument „Signatur-Passwort zurücksetzen“ in der App unterschrieben haben, Ihr Signatur-Passwort in Wirklichkeit jedoch nicht zurücksetzen wollen, können Sie Ihr aktuelles Signatur-Passwort weiterhin benutzen, auch nach Erhalt des RSa-Briefs.

Wenn Sie diese Benachrichtigung bzw. offene Signatur erhalten haben, ohne dass Sie selbst die Funktion „Signatur-Passwort zurücksetzen“ genutzt haben, liegt die Erklärung vermutlich darin, dass eine andere Person dort versehentlich Ihre Mobiltelefon-Nummer bzw. Ihren Benutzernamen eingegeben hat. Bitte ignorieren Sie in diesem Fall die offene Signatur und unterschreiben Sie diese nicht.

Bei Fragen und für weitere Hilfestellungen wenden Sie sich bitte an das Service Center der A-Trust unter 0900 940 910 (€ 1,09/min) oder via E-Mail an servicecenter@a-trust.at.

Österreichische Staatsbürgerinnen und Staatsbürger, die bereits eine ID Austria mit Vollfunktion besitzen, können diese ganz einfach online verlängern unter „ID Austria verlängern“. 

Für ausländische Staatsangehörige kann die ID Austria nicht verlängert werden. Besuchen Sie bitte eine Landespolizeidirektion, um eine neue ID Austria zu registrieren.

Wenn Sie eine ID Austria mit Basisfunktion nutzen, kann diese nicht verlängert werden. Führen Sie zuerst die Umstellung auf die Vollfunktion der ID Austria um und verlängern Sie diese anschließend.

Für diese Umstellung stehen Ihnen mehrere Wege zur Verfügung:

a) Wurde die ID Austria mit Basisfunktion behördlich registriert, können Sie sie online oder in der App „Digitales Amt“ auf die ID Austria mit Vollfunktion umstellen. Dafür benötigen Sie einen gültigen österreichischen Reisepass oder Personalausweis. Verlängern Sie anschließend die Gültigkeitsdauer online im Bereich „Meine ID Austria verwalten“.

b) Wurde Ihre ID Austria mit Basisfunktion nicht behördlich registriert, ist die behördliche Identitätsfeststellung nachzuholen. Bitte vereinbaren Sie dazu rechtzeitig einen Termin bei einer Registrierungsbehörde.

Mehr Info: Anleitung zur Registrierung

Hinweis: Bei der ID Austria mit Vollfunktion können für die Durchführung von Signaturen und Anmeldungen nur noch geeignete Authentifizierungsfaktoren verwendet werden. Die Signatur mittels SMS-TAN wird aus Sicherheitsgründen nicht mehr unterstützt. 

 

Wenn Ihre ID Austria bereits abgelaufen ist, kann sie nicht mehr verlängert werden. Registrieren Sie in diesem Fall eine neue ID Austria bei einer Behörde. Infos zu verschiedenen Möglichkeiten finden Sie in der Registrierungsübersicht.

Um für Ihr ID Austria Konto eine (neue) Mobilrufnummer zu hinterlegen, nutzen Sie bitte die entsprechende Funktion auf Meine ID Austria verwalten.

Bitte beachten Sie: Diese Funktion steht nur zur Verfügung, wenn Ihre ID Austria auf einer Behörde neu registriert wurde und nicht von einer Handy-Signatur umgestellt wurde.

Mehr Info: Was muss ich beachten, wenn ich meine Mobiltelefonnummer wechseln will?

Um für Ihr ID Austria Konto eine (neue) E-Mail-Adresse zu hinterlegen bzw. zu ändern, kontaktieren Sie bitte die Serviceline „Digitales Amt“.

Das bestehende Smartphone muss für die ID Austria umgehend deaktiviert werden, um Identitätsdiebstahl zu verhindern. Wenden Sie sich an den Widerrufsdienst der A-Trust. Die Nummer finden Sie unter → https://www.a-trust.at/widerruf.

Danach haben Sie keine ID Austria mehr. Sie müssen sich erneut bei einer Registrierungsbehörde registrieren.

Ein Online-Prozess zum Sperren der ID Austria ist aktuell in Arbeit.

Sie müssen nichts weiter tun. Ihr aktualisierter Familienname wird automatisch aus dem Behördenregister übernommen.  

Falls dabei Probleme auftreten sollten, kontaktieren Sie bitte unsere kostenlose Serviceline.

Sie müssen nichts weiter tun. Ihre aktualisierte Wohnadresse wird automatisch aus dem zentralen Melderegister (ZMR) übernommen.  

Sie können Ihre Zertifikatsdaten an folgenden Stellen einsehen:

  1. Auf oesterreich.gv.at: unter Meine ID Austria verwalten“ im Punkt „Signatur-Zertifikatsdaten einsehen“ 
  2. In der App „Digitales Amt“: im Tab „Profil“ im Punkt „Signatur-Zertifikatsdaten einsehen“ 

Folgende Daten werden angezeigt:

  • Name
  • Geburtsdatum
  • Benutzername/Mobiltelefonnummer, Zertifikatstyp (ID Austria mit Vollfunktion oder Basisfunktion (behördlich oder nicht behördlich)
  • Seriennummer
  • Ablaufdatum

Sie können Ihre Passworteinstellungen unter „Meine ID Austria verwalten“ auf oesterreich.gv.at ändern.

Um für Ihr ID Austria Konto eine (neue) E-Mail-Adresse zu hinterlegen, kontaktieren Sie bitte die Serviceline „Digitales Amt“. Wenn Sie eine E-Mail-Adresse hinterlegt haben, werden Sie per E-Mail an das bevorstehende Ablaufdatum Ihres Zertifikats erinnert.

Ihre Mobiltelefonnummer können Sie unter „Meine ID Austria verwalten“ auf oesterreich.gv.at hinterlegen oder ändern. Mehr Info: Was muss ich beachten, wenn ich meine Mobiltelefonnummer wechseln will?

Die Hinterlegung einer Mobiltelefonnummer bei Ihrem ID Austria Konto erlaubt Ihnen, diese zum Verknüpfen neuer Geräte zu nutzen. Wenn Sie Ihre Mobiltelefonnummer wechseln, sollten Sie daher auch die bei Ihrem ID Austria Konto hinterlegte Mobiltelefonnummer auf die neue Telefonnummer ändern.

Wichtig ist dabei, dass Sie zum Zeitpunkt der Eintragung noch Zugriff auf Ihre alte Mobiltelefonnummer oder auf einen verknüpften Authentifizierungsfaktor haben (z.B. in der App „Digitales Amt“ angemeldet sind oder einen FIDO-Sicherheitsschlüssel besitzen). Ist beides nicht möglich, müssen Sie eine neue ID Austria registrieren.

Gehen Sie zur Änderung der hinterlegten Mobiltelefonnummer wie folgt vor:

a) Ihr Benutzername beinhaltet mindestens einen Buchstaben

  1. Stellen Sie sicher, dass Sie in der App „Digitales Amt“ angemeldet sind oder einen anderen Authentifizierungsfaktor verknüpft haben.
  2. Tauschen Sie die SIM-Karte in Ihrem Handy oder aktivieren Sie Ihr neues Handy.
  3. Wählen Sie die Funktion „Mobiltelefonnummer hinterlegen/ändern“ auf „Meine ID Austria verwalten, und authentifizieren Sie sich mit Ihrem ID Austria Benutzername, Signatur-Passwort und Authentifizierungsfaktor.
  4. Ändern Sie dort Ihre Telefonnummer und bestätigen Sie diese.

b) Ihr Benutzername ist eine Mobiltelefonnummer (wurde von einer Handy-Signatur umgestellt)

Es ist hier nicht möglich, eine neue Mobiltelefonnummer zu hinterlegen oder die hinterlegte zu ändern. Sie können jedoch mit Ihrem bestehendem ID Austria Konto ein zusätzliches Konto erstellen und bei diesem neuen Konto Ihre neue Mobiltelefonnummer hinterlegen.

  1. Erstellen Sie mit Ihrem bestehenden ID Austria Konto unter „Meine ID Austria verwalten ein neues ID Austria Konto und geben Sie dabei eine Mobiltelefonnummer an, mit der Sie derzeit SMS empfangen können.
  2. Verknüpfen Sie das neue Konto mit einem Authentifizierungsfaktor Ihrer Wahl.
  3. Falls Sie nun Ihre Telefonnummer tauschen möchten, können Sie dies unter „Mobiltelefonnummer hinterlegen/ändern“ auf „Meine ID Austria verwalten“ tun.
  4. Sie besitzen nun zwei ID Austria Konten. Stellen Sie bei zukünftigen Anmeldungen sicher, immer Ihre neuen Benutzerdaten zu verwenden.

Sie können Ihre hinterlegte Mobiltelefonnummer und Passworteinstellungen unter „Meine ID Austria verwalten“ auf oesterreich.gv.at ändern. Um für Ihr ID Austria Konto eine (neue) E-Mail Adresse zu hinterlegen, kontaktieren Sie bitte die Serviceline "Digitales Amt". Wenn Sie eine E-Mail-Adresse hinterlegt haben, werden Sie per E-Mail an das bevorstehende Ablaufdatum Ihres Zertifikats erinnert.

Passworteinstellungen können Sie unter „Meine ID Austria verwalten“ auf oesterreich.gv.at ändern.

Wenn Ihre ID Austria abgelaufen ist, kann sie nicht mehr genutzt werden. Registrieren Sie in diesem Fall eine neue ID Austria bei einer Behörde. Infos zu verschiedenen Möglichkeiten finden Sie in der Registrierungsübersicht.

Wenn Sie bei der nächsten Registrierung eine E-Mail-Adresse zu Ihrer ID Austria hinterlegen, werden Sie rechtzeitig vor dem Ablauf per E-Mail daran erinnert, Ihre ID Austria zu verlängern.

Dazu haben Sie folgende Möglichkeiten:

  • Sie können Ihre ID Austria bei A-Trust mittels Widerrufs-Passwort endgültig deaktivieren.
  • Sie können die Registrierungsbehörde ersuchen, die ID Austria endgültig zu deaktivieren. Dazu müssen Sie persönlich erscheinen und sich mit einem amtlichen Lichtbildausweis ausweisen.
  • An einer Online-Lösung für die endgültige Deaktivierung Ihrer ID Austria wird aktuell gearbeitet.

Hinweis: Sollten Sie nach der Deaktivierung erneut eine ID Austria verwenden wollen, so wird eine neuerliche Registrierung bei der Behörde notwendig.

Letzte Aktualisierung: 6. Juni 2024

Für den Inhalt verantwortlich: Bundeskanzleramt